Über uns

Der St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf-Stockum wurde im Jahr 1952 gegründet und ist, verglichen mit anderen Düsseldorfer Schützenvereinen, ein recht junger Verein. So wurde der St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf bereits im Jahre 1316 gegründet, die Bruderschaft Kaiserswerth gibt es bereits seit dem Jahr 1285.

Stadtteil

Stockum ist einer der jüngeren Stadtteile der Landeshauptstadt Düsseldorf. Vor allem durch den angrenzenden Flughafen, das neue Messegelände, das Rheinstadion (heute die MERKUR-Spiel Arena) und den Nordpark entwickelte sich der Stadtteil in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einem bedeutenden Stadtteil, mit großer Bedeutung für die Wirtschaft und den Sport in Düsseldorf.

Der Nordpark mit dem Japanischen Garten und dem Aquazoo, bieten den Düsseldorfern und auch Besuchern aus nah und fern ein attraktives Ausflugsziel.

Kirmesplatz

Nachdem der Stockumer Schützenverein anfänglich sein Schützenfest auf dem heutigen Messegelänge gefeiert hat, sind wir mit dem Bau der Messe auf den Parkplatz des Nordparks umgezogen. Seit dem Bau des Aquazoos finden damit nicht nur die Freunde des Schützenwesens den Weg zu unserer Kirmes, sondern auch viele "zufällige" Besucher erfreuen sich an den vielen Fahrgeschäften, den Imbissbuden und Losbuden.

Jedes Jahr am Pfingstwochenende wird somit der Parkplatz des Nordparks und Aquazoos an der Kaiserswertherstrasse zu einem bunten Rummelplatz mit Spaß für Groß und Klein.

Parade

Am Pfingstsonntag findet der große Festzug durch die Straßen Stockums statt. Höhepunkt ist die Parade zu Ehren der Königspaare auf der Stockumer Kirchstraße. Neben den Majestäten aus Stockum, nehmen auch viele Ehrengäste aus benachbarten und befreundeten Regimentern, Lokalpolitiker und andere Gäste die Parade ab.

Auch viele Stockumer Bürger und Freunde des Brauchtums aus anderen Stadtteilen besuchen jedes Jahr die große Parade in Stockum.

Festzeitschrift

Online Festzeitschrift

2022 war es uns aufgrund der kurzen Planungsphase bei unserem ersten Schützenfest nach der Coronapandemie nicht möglich eine Printausgabe unserer Festzeitschrift zu erstellen. Als Ersatz wurde eine Onlineversion unserer Festzeitschrift erstellt. Diese konnte von jedem Interessierten per Smartphone oder am PC abgerufen werden.

Im Vorstand kam das Ergebnis sehr gut an, woraufhin der Vorschlag kam einen Teil zum Klimaschutz beizutragen und absofort in jedem Jahr unsere Festzeitschrift als Onlineversion zu Veröffentlichen. Es wird für unsere älteren analogen Kameraden weiterhin ein paar Ausdrücke geben.

Mit folgendem Link Online Festzeitschrift gelangen Sie zu einer extra erstellten Website, auf der Sie alle Festzeitschriften der letzten Jahre zum nachlesen finden können. Wir wünschen ihnen viel Spaß beim Lesen und ein kleiner Tipp zum Schluss, alle Werbebanner in unseren Online Festzeitschriften sind mit Links versehen, also schauen Sie auch auf den Websiten unserer Sponsoren und Partnern vorbei

Weitere Informationen und aktuelle Ereignisse rund um unseren Schützenverein finden Sie auch auf unseren Social Media Kanälen.

Sponsoren